Der Nikodemus RumänienHilfe Verein Sissach ist eine gemeinnützige Organisation. Alle Vorstandsmitglieder sowie sämtliche Engagierten setzen sich freiwillig und unentgeltlich im humanitären Sinne für armutsbetroffene Menschen ein.
Als gemeinnützige Hilfsorganisation (Steuerabzug berechtigt) leisten wir seit über 35 Jahren im freiwilligen Engagement Hilfe für Bedürftige und am Rande der Gesellschaft lebende Menschen in Rumänien.
September 1999: Gründung des Nikodemus RumänienHilfe Vereins Sissach. Juni 2020: Der Verein umfasst 4 Vorstandsmitglieder sowie einen erweiterten Kreis von 15 engagierten Personen mit ihnen fix zugeteilten Aufgaben.
Im Dezember 1989, als die traurigen und unfassbaren Bilder von hungernden und frierenden Kindern in rumänischen Heimen, bei uns über die Bildschirme flimmerten, startete Daniel Löffel (Präsident) kurzentschlossen die erste Hilfsaktion. Dank dem Einsatz der ganzen Region kamen innert kürzester Zeit grosse Mengen von Hilfsgütern zusammen, welche bereits im Januar 1990 direkt verteilt wurden. Mit diesem Engagement stellte der heutige Vereinspräsident die Hilfsorganisation auf die Beine, welche nun bereits über 35 Jahre erfolgreich Hilfe für bedürftige Menschen hauptsächlich in Rumänien leistet.
In Rumänien: Von der Dorfverteilung sind wir zur Entwicklungszusammenarbeit im Nordosten von Rumänien gewachsen. Seit 2020 finden keine Sammlungen mehr statt. Dafür konzentriert sich das Team der Nikodemus RumänienHilfe auf ESFH (Einzelschicksal- und Familienhilfe). Der Vorstand hat erkannt, dass es in Rumänien keine Dorfverteilungen, sondern gezielte und auf die armutsbetroffenen Menschen zugeschnittene Hilfe und Unterstützung braucht. Wir besuchen die Menschen persönlich in ihrem Zuhause. Die Lage wird situativ beurteilt. Hilfe erfolgt direkt, persönlich und möglichst unkompliziert. Vielleicht braucht die Familie Lebensmittel, die ältere Frau Holz für den Winter, das Kind Schulbücher oder der alleinstehende Mann ein Bett. Auch werden durch das Einsatzteam Kinderheime, Psychiatrien, Altersheime und Spitäler sowie Schulen und Kindergarten beliefert. . Diese Institutionen werden vom rumänischen Staat kaum unterstützt und oft ihrem Schicksal überlassen. Dem Team ist es wichtig, dass die geleistete Hilfe vor Ort nützlich und möglichst nachhaltig ist.
In der Schweiz: Viele Menschen aus der Region solidarisieren sich mit unserem Wirken. Personen und Institutionen organisieren Verkaufsstände und Spezialsammlungen, Kinder sammeln für Kinder, Jugendliche organisieren Filmabende, Strickerinnen leisten grossen Handarbeitseinsatz, Feuerwehren spenden ihr Material u.v.m. Die beiden Claro Gelterkinden und Sissach verkaufen Claro-Kinderpäckli, die das Einsatzteam persönlich verteilt. Laufend finden im Brocki Kaffi&Chueche-Treff zum Austausch statt. Wenn möglich findet ein Infoabend statt.
Alle Helfenden leisten ihr Engagement freiwillig und unentgeltlich. So fliesst ihre Spende direkt in die Hilfe vor Ort. Mit den Spenden kaufen wir z. B. Lebensmittelpakete, Mobiliar (wie z.B. Betten für die Psychiatrie, Dersca und Leorda) oder finanzieren den Transport von Hilfsgütern. So kommt Ihre Spende direkt bei den armutsbetroffenen Menschen an. Egal, wie klein oder gross Ihre Unterstützung auch ausfallen mag – wir sind für jeden Franken dankbar!
Unermüdlich leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe. Möglichst einfach, transparent und in einem unkomplizierten Rahmen - persönlich von Mensch zu Mensch.
All diese Arbeiten leisten wir mit Herzensfreude und tiefster Überzeugung im
freiwilligen Engagement, für Menschen am Rande der Gesellschaft!
„Es ist besser, ein kleines Licht anzuzünden, als über grosse Dunkelheit zu klagen“.
Konfuzius